Notfall

--   B E I S P I E L T E X T   --

 

Einen Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Erkrankungen, insbesondere  von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie der Zuckerkrankheit haben gesetzlich Versicherte ab dem Alter von 35 Jahren. Ab einem jeweils festgelegten Alter haben Sie darüber hinaus Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von bestimmten Krebserkrankungen.

Gesundheitscheck check-up 35

Ihre Krankenkasse bietet Ihnen ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre die Möglichkeit eines Gesundheitschecks (check-up 35). Dieser Check-up dient der Früherkennung insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen.

Mit für den Patienten wenig belastenden Untersuchungen kann hierbei festgestellt werden, welche Risikofaktoren erkennbar sind und ob sie bereits zu einer Erkrankung geführt haben.

Der check-up 35 umfasst eine Blutuntersuchung zur Bestimmung Ihres Blutzucker- sowie des Cholesterinwertes, eine orientierende Urinuntersuchung, eine Ganzkörperuntersuchung, die Erhebung Ihrer Krankengeschichte und ggf. eine Beratung über krankheitsvermeidende Maßnahmen und über möglicherweise notwendige zusätzliche spezielle Untersuchungen.

Der Umfang der check-up 35-Untersuchung wurde in den letzten Jahren immer weiter reduziert. So sind das Ruhe-EKG und verschiedene Blutuntersuchungen gestrichen worden.

Wir empfehlen Ihnen als sinnvolle Ergänzung Ihres check-up 35 die Durchführung eines Ruhe-EKG sowie die Bestimmung folgender wichtiger Blutwerte: Blutbild, Schilddrüsenwert (TSH), Nierenwert (Kreatinin), Leberwerte (GPT, GGT) und Harnsäure (Blutwert zur Erkennung des Risikos einen Gichtanfall zu erleiden).

Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krebs

Besonders bei einigen der häufigsten Krebserkrankungen lassen sich die Heilungs- und damit Überlebenschancen durch die rechtzeitige und regelmäßige Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen zur Früh­erkennungs­ von Krebs drastisch erhöhen, je früher sie erkannt werden.

Vorsorgeuntersuchung Haut

für Frauen und Männer ab 35 – alle zwei Jahre

Möglichst in Verbindung mit dem zweijährlichen Check-up 35.

    gezielte Anamnese

    visuelle Ganzkörperinspektion der Haut einschließlich des behaarten Kopfes und aller Körperhautfalten

    bei verdächtigem Befund erfolgt die Überweisung an einen Dermatologen zur weiteren diagnostischen Abklärung

Vorsorgeuntersuchung Darm

für Frauen und Männer ab 50 (bis 54) – jährlich

    gezielte Anamnese

    Test auf verborgenes Blut im Stuhl (Guajak-Test)

    gezielte Beratung

für Frauen und Männer ab 55 – zwei Alternativen

alle zwei Jahre

    Test auf verborgenes Blut im Stuhl (Guajak-Test)

oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren

Vorsorgeuntersuchung Brust

für Frauen ab 30 – jährlich – durch Gynäkologie

    gezielte Anamnese

    Inspektion und Abtasten der Brust und der regionären Lymphknoten

    ärztliche Anleitung zur Selbstuntersuchung

für Frauen ab 50 (bis 69) – alle zwei Jahre Mammografie-Screening

    schriftliche Einladung in eine zertifizierte Screening-Einheit

    schriftliche Anamnese

    Röntgen beider Brüste

    Doppelbefundung der Röntgenaufnahmen durch zwei Ärzte

    Befundmitteilung innerhalb von sieben Werktagen mit Einladung zur weiteren diagnostischen

    Abklärung im Fall eines verdächtigen Befundes

Vorsorgeuntersuchung Geschlechtsorgane

für Frauen ab 20 – jährlich – durch Gynäkologie

    gezielte Anamnese

    Inspektion des Muttermundes

    Krebsabstrich und zytologische Untersuchung

    Gynäkologische Tastuntersuchung

für Männer ab 45 – jährlich – durch Urologie

    gezielte Anamnese

    Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane

    Abtasten der regionären Lymphknoten

    Abtasten der Prostata (vom Enddarm aus)

Aktuelles

  • PRAXISÜBERGABE

    Dr. med. Joachim Lutz übergab am 01. Januar 2017 seinen Kassensitz an Dr. med. Makarios Paschalidis Liebe Patientinnen,liebe Patienten. Nach…

  • Stuhltest iFOBT

      Stuhltest iFOBT ab 1. April: Anforderungen und Vergütung stehen fest Das neue Stuhltest-Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs steht ab…

Gesundheitstipps

Zitate und Weisheiten

Zum Seitenanfang